c724 Logo
Zurück

4. August 2020

Alle Jahre wieder

Der Geschenkehorror

Der Sommer ist ja oft jene Zeit, in der für Unternehmen die Jagd nach den Weihnachtsgeschenken beginnt. Was schenkt man seinen Mitarbeitern? Was den Kunden und überhaupt, wer organisiert alles, wer kümmert sich um den Einkauf, die Weihnachtskarten, Verpackung, Adresslisten, Etiketten, wem bürdet man diese Aufgabe zusätzlich auf?

Alle Jahre wieder

Geben Sie uns ein Pro-Kopf-Budget, eine Präferenz und wir legen los. ASAP erhalten Sie von uns Vorschläge und müssen nur noch wählen. Dann können Sie das Thema auch schon abhaken.

erklärt Sonja Maikisch, Marketingleiterin.

Sollen es Weihnachtsgeschenke bis € 10,– sein oder doch € 20,–, € 30,–, € 40,–?

Wir berücksichtigen selbstverständlich alle Ihre Vorgaben und liefern beispielsweise Ideen für Weihnachtsgeschenke aus Österreich, Ideen für Geschenke ohne Alkohol, vegan, nachhaltig, passend zu einem bestimmten Thema, etc.

Das gilt übrigens ebenso für Geburtstagsgeschenke – kleine Präsente erhalten nämlich nicht nur die Freundschaft, sondern erhöhen auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Außerdem erhält jeder ein gleichwertiges Geschenk und das wirkt sich zusätzlich positiv auf das Wertschätzungsempfinden aus.

Wir liefern die Mitarbeitergeschenke dann fix-fertig in Kleinstmengen in vereinbarten Zeitabständen an. Sie sparen Zeit und Ressourcen, da nur einmal eine Entscheidung getroffen werden muss und nicht bei jedem anstehenden Geburtstag.

Für Jubiläen darfs auch gerne der klassische Geschenkkorb sein? Oder hätten Sie gern alternative Vorschläge? Keine Sorge – wir kümmern uns drum.

Selbst bei Betriebsausflügen bringen wir Jausensackerl zur Stärkung oder liefern Frühstück ins Home Office. Das machen wir auch gern für Ihre Kunden oder Partner – eine genussvolle Überraschung mit tollem Werbeeffekt. Wir befüllen auch gern Ihre Goodie Bags mit Inhalt – von Ihnen bereitgestellt oder von uns eingekauft. Sie bestellen Ihr Goodie Bag bei uns wie Sie es benötigen.

Egal ob für b2b oder b2c: Eine nette Geste der Anerkennung oder als Dankeschön für eine gute Zusammenarbeit tut einfach gut und Werbung mittels Warenproben verspricht viele positive Assoziationen mit der Marke.

Zudem sind Sachzuwendungen wie beispielsweise Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter, aber auch gebrandete Kundengeschenke, auch noch steuerfrei.*

Was ist denn nun steuerfrei und was nicht?

Zur besseren Unterscheidung: Steuerpflichtig sind Barlöhne und Geldzuwendungen bzw. geldwerte Vorteile (seit 1.1.2016 auch Jubiläumsgelder und -geschenke, diese werden als Sonderzahlung abgerechnet).*

Der geldwerte Vorteil aus Weihnachtsfeiern und Betriebsveranstaltungen (z. B. Firmen-/Dienstjubiläen) ist bis € 365,–/Mitarbeiter steuerfrei.*

Steuerfrei sind viele sogenannte „Sachzuwendungen“, mit denen man Mitarbeitern einen zusätzlichen Benefit gewähren kann, der die Motivation und das Wertschätzungsgefühl positiv beeinflusst.

Diese Sachzuwendungen sind je Mitarbeiter bis € 186,– steuerfrei *:

Nicht dazu zählen zum Beispiel Geburtstagsgeschenke, da diese eine individuelle Belohnung darstellen. Voraussetzung für Steuerfreiheit ist aber der Anspruch an eine generelle Zuwendung an alle Mitarbeiter aus bestimmten Anlässen.*

Wie sieht es mit der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer aus?*

Mitarbeiter Kunden
ESt Betriebsausgabe
(freiwilliger Sozialaufwand)
keine Betriebsausgabe
-> nicht abzugsfähiger Repräsentationsaufwand

Ausnahme
Kundengeschenke mit Werbewirkung, z. B. gebrandete Kugelschreiber, Kalender, Feuerzeuge, etc.
USt Ja.

Ausnahme
Aufmerksamkeiten wie
z. B. Blumen, Bücher, etc.

Voraussetzung für UST-Pflicht = tlw. oder gänzlicher Vorsteuerabzug
Ja, wenn tlw. oder gänzlicher Vorsteuerabzug möglich war.

Ausnahme
Geschenke von geringem Wert (bis € 40,–/Kalenderjahr) oder Warenmuste

Meine Mitarbeiter sind schon zufrieden.

Das mag sein, aber wenn es nach der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg geht, besteht Zufriedenheit nicht zwangsläufig, nur weil keine Gründe für Unzufriedenheit vorliegen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht ;-)

Genauer gesagt unterscheidet Frederick Herzberg zwei Faktoren der Motivation: die Motivatoren und Hygienefaktoren.

Hygienefaktoren setzt man voraus, man erwartet einfach, dass sie vorhanden sind bzw. passen: Gehalt, Führungsstil, Arbeitsbedingungen, Sicherheitsgefühl sowie zwischenmenschliche Beziehungen und Work-Life-Balance. Aber nur weil all diese Faktoren vorhanden sind, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man zufrieden ist, man ist einfach nur „nicht unzufrieden“.

Entscheidend sind nach Herzberg die Motivatoren: Erfolg, Beförderung, Verantwortung, Arbeitsinhalt und Anerkennung. Im Unterschied zu den Hygienefaktoren setzt man diese nicht voraus und daher führt ein Fehlen auch nicht zu Unzufriedenheit. Aber: Deren Vorhandensein führt zu höherer Motivation und mehr Zufriedenheit. Anerkennung in Form von Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten oder Gesten zeigt, dass man wertgeschätzt wird. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn an den Geburtstag gedacht wird, an ein Firmenjubiläum oder wenn man zu Weihnachten ein sorgsam ausgewähltes Geschenk überreicht bekommt.

Ein kleiner Aufwand für Sie (wir machen das ;-)) mit großer Wirkung.

Neben der erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit können Sie auch Ihre Kunden und Partner positiv überraschen. Zudem schonen Sie nicht nur Ihre Ressourcen, sondern profitieren vor allem von einer Kostenersparnis, denn Ihnen bleiben die Restmengen an Verpackungsmaterial wie Schachteln, Geschenkpapier/-band, Füllmaterial, etc.) erspart. Und Sie müssen sich ebenso wenig um die Beschaffung der notwendigen Hilfsmittel (Scheren, Stanleymesser, Packband, u. v. m.) kümmern. Außerdem müsste für all diese Dinge auch noch ausreichend Platz gefunden werden. Wir haben all das. Und mehr.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Egal, ob Sie Aufmerksamkeiten für Ihre Mitarbeiter, bestehende Kunden und Partner suchen oder mit Goodie Bags und Warenproben auf Neukundenakquise gehen möchten – wir sind für Sie da.

Denn: Ihre Zufriedenheit (und die Ihrer Mitarbeiter, Kunden, Partner) ist uns wichtig.

© 2021 connect724 GmbH